Elisabeth Brandau

Speakerin

Athletin & Performance Expertin

Elisabeth in Zahlen

Lebe dein Leben mit deinem vollen Potenzial

01

Expertin

für Performance

02

Speaker

Nutze deine Chancen & ...

03

Trainerin

Für Unternehmen & Sportler

04

Heilpraktikerin

Körper & Geist Gesundheit

05

Ausbilderin

für Trainer & Therapeuten

Kunden als Motivationsrednerin, Therapeutin & Performance Coach

Auswahl an Unternehmen:

  • Renishaw plc
  • Narr Isoliersysteme GmbH
  • Aterlie Türke GmbH
  • Thermoplus GmbH
  • Compact Kältetechnik GmbH
  • Cool Tool
  • Bitzer Kühlmaschienen Bau GmbH
  • Aero-Beta GmbH & Co, KG


Auswahl an Einzelpersonen:

  • Chrisitan Puschl
  • Nadine Stecher
  • Andy B.
  • Michael S.
  • Jolanda N.
  • Lia Schrivers
  • Marvin L.
  • Marco F.


Erfolge & Lebenslauf

SPORTLICHE ERFOLGEe

2024

Siegerin Swiss Cyclo-Cross Cupe

Deutsche Meisterin Cyclo-Cross Elite

EM MTB XCO 13 & 14te



2023

Geburt (3tes Kind) erste Tochter Annabell

10te Weltcup Cyclo-Cross Val di Sole

Einstieg wieder ins Cyclo-Cross


2022

Cyclo-Cross WM 12te

Deutsche Meisterin Cyclo-Cross


2021

Olympia 2020 (2021)

Cyclo-Cross WM 9te

Deutsche Meisterin Cyclo-Cross


2019 

Weltcup Podium 3te XCO MTB

EM 3te und OS Quali XCO MTB

Deutsche Meisterin Cyclo-Cross und MTB XCO


2018 

viele internationale Erfolge 

Weltcup Top 10 Gesamt

Deutsche Meisterin MTB XCO und Cyclo-Cross


2017 

Geburt zweiten Sohnes Alexander

3te Deutsche Mesiterschaft Marathon MTB

33te

2016 

Olympia Quali in Albstadt Weltcup 7.

Deutsche Meisterin Cyclo-Cross

3te Deutsche Meisterschaft MTB XCO


2015 

Geburt ersten Sohnes Maximilian

3te Deutsche Meisterschaft Marathon


2014

Siegerin Sella Ronda Dolomiten Marathon


2013 

Gründung des eigenen EBE-Racing-Teams


2012 

Gründung ersten eigenen MTB-notebooksbilliger.de Team 

Deutsche Meisterin MTB XCE

Deutsche Meisterschaft MTB Marathon


2011 

MTB-Profi bei Haibike

Siegerin Bundesligarennen MTB XCO Münsingen

Deutsche Meisterin MTB Marathon

2te Deutsche Meisterschaft XCO MTB

2te Deutsche Meisterschaft Cyclo-Cross


2009 

Aufnahme in den Nationalkader 

5te WM und EM MTB Marathon


2008

Deutsche Meisterin-MTB Marathon

Gewöhnung an die Fahrtechnik


2007

Deutsche Hobbymeisterin beim MTB-Marathon in St. Ingbert (Langstrecke)

Teamfahrerin Best-Bike-Parts


2006

Teilnahme am 24h-Rennen in München

Kauf des ersten eigenen Mountainbikes


2003 – 2006

reines Spaßradeln in der Freizeit, da mein Schwerpunkt auf der Ausbildung und dem anschließenden Meister lag


2002 – 2003

viele Siege als Juniorin im Straßensport

Deutsche Bergmeisterin 2002 und 2003

Teilnahme an der Junioren WM in Kanada


2001

Deutsche Vizemeisterin Strasse bei den Jugend

Deutsche Meisterin Cross bei der Jugend

1. TMP Jugendtour Thüringen


2000

Top 15 bei den Deutschen Jugend Straßenmeisterschaften

1. Sichtungsrennen Bahn


1999

erste Anfängerrennen


1998

von meinem Heimatverein RSC-Schönaich bei den Spielferien entdeckt


BILDUNG UND BERUF

2024

Neurotraining 


2023

NLP Master Coach

Führung und Team Kommunikation


2022

Papimi Therapeut

Mito Konzept - und Chelat Therapie

NLS 1 und NLS Master im Sales

 

2021

Trainingslehre Weiterbildungen


2020

Ernährungs Diagnostik


2019 

FSM Timewaver Weiterbildung 


2018 

Akupunktur & TCM Weiterbildung 


2018 

Heilpraktikerin Abschluss


2015-2017

Ausbildung zum Heilpraktiker


2016 

IHHT CellGym Mitochondrien Weiterbildung


2015 

Timewaver Med  Weiterbildung


2014

 Baubiologie Weiterbildung  

Gesundes Wohnen & Bauen


2013

 Nährstoff Therapeutin für Sportler


2012

Gründung EB-Sport GmbH

Teammanagerin eigenes UCI Team


2011

Gebäude-Energieberater nach EnEV Abschluss


2010  

    Kälteanlagenbaumeister – Abschluss Gefahrgutbeauftragte

Elektrofachkraft / Hartlöt – Prüfung

Zertifizierung der EG- & Chemklimaschutz-Verordnung


ab 2008 -2011         

Kälteanlagenbau Rütgers GmbH & Co. KG

Weiterbildung Kälteanlagenbaumeisterin


2006  - 2008        

OT Engineering Büro und Baustellenleitung


2003 – 2006    

Bürokauffrau – Ausbildung & Abschluss


2002 – 2006    

Kälteanlagenbau – Ausbildung & Abschluss


1995 – 2002    

Max – Planck – Gymnasium Böblingen


Erfolgsgeschichte in Worten



„Als bodenständige Schönaicherin, die ihre Ziele immer hochsteckt und alles, was sie anpackt, bestmöglich beenden möchte,“ ist Elisabeth bekannt.

Schon 1988 entdeckte sie die Natur mit dem Dreirad – später kam sie über Umwege wie Ballett, Judo, Schwimmen und Motorradfahren zum Radsport. Musikalisch lernte sie Flöte und Gitarre, am liebsten hätte sie Schlagzeug gespielt und holte dies später nach.

1993 gewann sie in der dritten Klasse einen deutschlandweiten Malwettbewerb der Grundschulen mit dem Motto: „Was wir am liebsten mit unserer Freundin unternehmen!“ Natürlich Radfahren :-) Sie malte zwei Radfahrerinnen von vorne!

Dies zeigte bereits damals ihre Affinität zu den Zweirädern.

Als Elisabeth 1998 von ihrem Heimatverein RSC-Schönaich bei den Spielferien entdeckt wurde, ging es dann recht schnell bergauf. Rückschläge machten Elisabeth stärker, schon als sie sich gleich zu Beginn 1999 den Ellenbogen auskugelte, weil sie nicht aus den Klickpedalen kam.

Doch schon 2000 durfte sie an den Deutschen Jugend-Straßenmeisterschaften teilnehmen und fuhr in die Top 15. Im November 2000 passierte ein schreckliches Ereignis. Sie verlor einen Vereins-Fahrradkollegen durch Mord. Es war eine unerträgliche Stille in ihrem ganzen Umfeld. Elisabeth fand im Fahrradfahren einen Weg, ihre Trauer zu verarbeiten, und bereits 2001 wurde sie schon Zweite bei der Deutschen Meisterschaft auf der Straße und Deutsche Crossmeisterin.

2002 und 2003 gewann sie als Juniorin im Straßensport fast alles, unter anderem wurde sie in jedem Jahr Deutsche Bergmeisterin. Ihr Gymnasium tolerierte den Sport und die Fehlzeiten nicht, dennoch gab es für ihre Eltern keine Option für ein Internat. So brach sie die Schule ab und absolvierte ihre erste Berufsausbildung als Kälteanlagenbauerin, in der Hoffnung, dass es eine bessere Option für den Sport sei. Nach der Junioren-WM 2003 in Kanada hörte Elisabeth schweren Herzens mit dem Straßenrennsport auf. Es war nicht ganz ihr Wille; eine Essstörung und der Einfluss von außen, nicht die Chance auf ein Profisportleben, wurden zu groß. Sie radelte mit viel Freude in der Freizeit weiter.

2006 hatte Elisabeth die Gelegenheit, am 24-Stunden-Rennen in München teilzunehmen. Sie kaufte anschließend ihr erstes eigenes MTB und baute das Fahren im Gelände in ihre Freizeit ein.

2007 im Herbst überredeten sie Freunde zu ihrem ersten langen Marathon, so fuhr sie in St. Ingbert gleich die Langstrecke und wurde sofort Deutsche Hobbymeisterin.

Dort kam der Kontakt zu ihrem ersten MTB-Team zustande. Ein Trainingspass und coole Teamkollegen ermöglichten einen guten Winter. Trotz der Meisterschule und dem Job ließ sie sich nicht nochmal stoppen und holte eine Lizenz für das Jahr 2008.

2008 wurde sie zum ersten Mal Deutsche Meisterin, und das auf dem MTB, obwohl auch die damals frischgebackene Olympiasiegerin Sabine Spitz am Start stand. Dies verlieh ihr Auftrieb, und schon war das Rennfieber wieder da. Der Nationalkader wurde aufmerksam, und so musste Elisabeth sich an die Fahrtechnik gewöhnen, da die olympische Disziplin „Cross Country“ näher rückte.

Viele Marathons gewann sie bis 2010, doch die Fahrtechnik machte ihr weiterhin zu schaffen. Erst als sie 2011 für das Sabine Spitz Haibike Team starten durfte, nahm sie sich eine berufliche Auszeit und fand Zeit, das Techniktraining zu intensivieren. Doch für den Kopf absolvierte sie weiterhin die Abendschule zur Gebäudeenergieberaterin, mit der sie sich erstmals selbstständig machte.

So gewann sie gleich 2011 das erste Bundesligarennen in der Heimatregion der Schwäbischen Alb in Münsingen. Sie wurde auch Zweite bei der DM MTB XCO und konnte weitere Erfolge verbuchen. Doch auch in dem Team bemerkte sie eigene Hürden und spürte, wie wichtig das Umfeld für Erfolge ist. So legte Elisabeth 2012 den Grundstein für das jetzige Team und das zweite Unternehmen.

Elisabeth beschäftigte sich mit Verkauf, Marketing und Teammanagement. Sie gewann Notebookbilliger.de als Hauptsponsor, mit der Auflage, ein UCI-Team mit fünf Profisportlern zu gründen. Elisabeth managte dies mit Hilfe von Bekannten. Harte Zeiten kamen dennoch auf die Sportlerin zu. Trotzdem wurde Elisabeth 2012 noch zweifache Deutsche Meisterin und konnte ihren Sportlern im Team zu zwei weiteren internationalen Medaillen – WM-Silber und EM-Bronze – sowie weiteren nationalen Titeln verhelfen. Ihr persönliches Wissen und die Fähigkeit, andere zu motivieren und lösungsorientiert zu arbeiten, liegen ihr im Blut.

Die Unternehmensstrategie zwang Notebooksbilliger zwar zum Ausstieg, aber andere langjährige Partner hielten weiterhin zu Elisabeth, und so kamen junge, sehr herzliche Sportler dazu. Gemeinsam bildeten sie das EBE-Racing Team. Der Name entstand durch ihre Oma: "Elisabeth Brandau hat immer Energie," so ihre Worte. Deshalb gibt Elisabeth seit 2013 Kindern die Chance, etwas für den Sport zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Ihr ist bewusst, dass es ein Kommen und Gehen der Sportler gibt, doch die Zukunft liegt in den Händen des Nachwuchses.

Ihre Partner wachsen, und dazu noch ein Jedermann-Team, was zeigt, dass das Engagement der richtige Weg war und ist. Elisabeth integriert sich so auch mehr in die Unternehmen und baut ihr Wissen in Training, Gesundheit sowie Führung, Kommunikation und Motivation weiter aus. Ihr Ziel ist es, nicht nur ihre Teammitglieder zu unterstützen, sondern auch ihre Partner und deren Mitarbeiter. So ebnete Elisabeth ihren Weg für Seminare und Speaker-Events.

2015 freute sich Elisabeth über die neue Aufgabe als Mutter. Dennoch verlor sie ihr Ziel, die Olympischen Spiele, nicht aus den Augen. Bereits vier Wochen nach der Geburt fuhr sie ihr erstes Rennen und erreichte noch im selben Jahr das Podium der Deutschen Meisterschaften. Sie lernte, wie man Ziele fokussierter angeht und unaufhaltsam wird.

So setzte sie das gelernte Wissen selbst richtig ein, und im Frühjahr 2016 wurde sie Deutsche Meisterin im Cyclo-Cross – der Start in eine mega Saison! Trotz der Olympiaqualifikation 2016 wurde sie nicht nach Rio mitgenommen. Der Grund war eine verkürzte Olympiade (die Zeit zwischen den Spielen) aufgrund der Geburt. Eine Teilnehmerin der Spiele in Rio wurde im Nachhinein des Dopings überführt, was natürlich sehr traurig war. Elisabeth entschied sich für eine Vergrößerung der Familie und für die Weiterbildung zur Heilpraktikerin während der zweiten Schwangerschaft. Denn sie lernte, dass Gesundheit die Basis für Leistungsfähigkeit im Sport und im Business ist.

2017 wurde ihr zweiter Sohn Alexander geboren. Mit Marco an ihrer Seite als Ehemann, Papa und Mechaniker wurde ihre Leidenschaft zur Grundlage einer kleinen Familie.

Entgegen vieler Empfehlungen und kritischer Stimmen, den Sport wieder aufzunehmen, wurden die Jahre 2018 und 2019 zu den besten ihrer bisherigen Karriere.

Durch organisiertes Familien- und Berufsleben und dank der Sponsoren schaffte sie den Sprung auf das Worldcup-Podium 2019. So blieb das Ziel Olympia 2020!

Allerdings lief 2020 nichts mehr wie geplant. Corona verschob die Ziele auf 2021. Die Auswirkungen rüttelten kräftig am Familien- und Berufsleben und kosteten Kraft und Nerven. Aber in allem Neuen verbirgt sich auch eine Chance, und Aufgeben gibt es nicht! Mit einem weiteren Deutschen Meistertitel Ende 2020 und dem achten Platz bei der EM rückte Olympia trotz Corona näher. Auch 2021 kämpfte sich Elisabeth trotz fehlender Sponsoren und ihrem Beruf durch und erreichte ihr Ziel: Olympia in Tokio 2021!

Als Olympionikin kann man stolz sein, auch wenn man als Höchstleistungssportler gern eine Medaille errungen hätte. Allerdings war es für Elisabeth eine sehr große Herausforderung, dies zu schaffen, während sie eine Familie hatte und selbstständig war.

Nach 2021 genießt Elisabeth den Sport so, wie es mit ihrem Familienalltag möglich ist – fokussiert und mit Freude, bis ihr drittes Kind, das ersehnte Mädchen Annabell, die Familie komplettierte.

Trotz allem war Elisabeth Brandau 2023 nochmals mutig genug, in die Pedale zu treten. Es sollte ein gewisser persönlicher Abschluss sein. Weitere Deutsche Meistertitel sowie eine sehr gute EM-Platzierung erreichte Elisabeth mit ihren drei Kindern. Dabei bemerkte sie immer mehr, dass sich ihre Ziele verschieben. Ihr Interesse liegt zunehmend darin, andere zu fördern, insbesondere ihre Kinder, und ihre Unternehmen zu vergrößern, sodass noch viele Menschen von ihrer Tätigkeit als Therapeutin, Expertin und Speakerin profitieren können.



EB Sport & Technik GmbH

Holzgerlingerstr.16

71101 Schönaich